 
    
    
    
 
                       
                      PLUS erscheint halbjährlich. Mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensbereichen öffnet die Redaktion den Blick in die generationensensible Seelsorge. Das Magazin unterstützt Ehren- und Hauptamtliche in der Pastoral für Seniorinnen und Senioren.
 
                       
                             Heimat
        (2029 KB)
Heimat
        (2029 KB)
       
      Welche Erinnerungen, Erwartungen und Gefühle Menschen mit Heimat verbinden, was es bedeutet Heimat zu verlassen oder eine neue Heimat zu gewinnen, was überhaupt Heimat zur Heimat macht, all diese Fragen haben uns in der Redaktion neugierig gemacht.
 
                             GUTE NACHRICHTEN
        (2201 KB)
GUTE NACHRICHTEN
        (2201 KB)
       
      Im aktuellen Heft haben wir uns auf die Suche nach guten Nachrichten gemacht. In der Redaktion waren wir uns einig: Es ist einfach mal an der Zeit, das in den Mittelpunkt zu stellen, was Menschen in ihrem Leben an Gutem erfahren.
 
                             LEBWOHL
        (2319 KB)
LEBWOHL
        (2319 KB)
       
      Mit dem Abschied ist es so eine Sache. In dieser Ausgabe lesen Sie, wie Menschen Abschied nehmen von ihrer Heimat, ihren Lieben, ihrem Berufsleben. Was es braucht, damit Abschied gelingen kann, ist ebenso Thema wie ein Film und ein biblischer Text, die uns helfen, das Feld des Abschieds zu erkunden. Mit Abschied hat jeder Mensch zu tun: als Schmerz, als Trauer, als Zauber, als Befreiung.
 
                             EINFACH KOMPLIZIERT
        (2309 KB)
EINFACH KOMPLIZIERT
        (2309 KB)
       
      Gut, wenn wir wissen, welchen Weg wir an einer Gabelung nehmen müssen. Doch was der richtige Weg in die Zukunft ist, liegt längst nicht mehr so klar auf der Hand. Unser Heft wirft einen Blick auf die Entwicklungen und Herausforderungen, die damit für uns alle verbunden sind. Es lässt u. a. auch Menschen zu Wort kommen, die in diesen Zeiten mit Zuversicht ihren Weg in die Zukunft gehen.
 
                             Zusammenhalt
        (3375 KB)
Zusammenhalt
        (3375 KB)
       
      Was aber fördert das Zusammenhalten in einer Gemeinschaft? Gemeinschaften halten zusammen über eine gemeinsame Erzählung. Alles andere kommt danach. Das Christentum und noch mehr das Judentum mit seiner Jahrhunderte langen Geschichte der Verfolgung und Zerstreuung leben von und durch eine solche Erzählung, die sie durch die Generationen weitertragen. So lädt das Heft dazu ein, darüber nachzudenken, welche Erzählung, welches Narrativ uns in der Gemeinschaft, in der wir uns bewegen, prägt und Hoffnung gibt.
 
                             DU HAST DIE WAHL!
        (1441 KB)
DU HAST DIE WAHL!
        (1441 KB)
       
      Darüber, welche ‚Wahl‘ einen guten Weg in die Zukunft eröffnet, wird an vielen Stellen und deshalb auch in der aktuellen Ausgabe von PLUS gerungen. U.a. ‚Wahl‘-Geschichten, Wahlprüfsteine, Interview mit Dr. Claudia Lücking-Michel und PLUS-Praxistipps.
 
                             Zukunft
        (1603 KB)
Zukunft
        (1603 KB)
       
      PLUS erzählt unter dem Titel ‚Zukunft‘ nicht von ‚unendlichen Weiten‘ und ‚Galaxien, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat‘ (Vorspann der Science Fiction-Serie Raumschiff Enterprise), sondern von den kommenden Jahren, in denen eine ‚neue‘ Generation alternder Menschen in den Ruhestand eintritt. Wie werden sich Kirche und Pastoral verändern? Was lässt sich von dieser ‚Zukunft‘ erwarten? Illustriert wird die aktuelle PLUS-Ausgabe mit Gemälden der Künstlerin Christine Reinckens.
 
                             Kontakt
        (2866 KB)
Kontakt
        (2866 KB)
       
      PLUS erzählt von Kontakten und Nicht-Kontakten. Wir fragen, wer die neuen Alten sind, und schauen uns die Gefahren der Altersdiskriminierung in Pandemie-Zeiten genau an. Wir denken nach über das Behütetbleiben, den Reichtum der vielen Lebensjahre, über Jung-und-schön-Sein und über die gemeinsame Erziehung durch Eltern und Großeltern. Wir berichten über Nigeria, wo das Verhältnis zwischen Jung und Alt vor großen Herausforderungen steht. Neben den gewohnten Praxis- und Termintipps stellen wir die AG Ehrenamt als Netzwerkpartnerin vor. Besonders eindrücklich in dieser Ausgabe sind die Fotografien von Walter Schels.
 
                             Beziehungsreich
        (1528 KB)
Beziehungsreich
        (1528 KB)
       
      Eigentlich dreht sich ja alles um Beziehungen. PLUS beobachtet, wie Begegnungen zu Beziehungen werden und warum das manchmal so schwierig sein kann. Beziehungen aufzunehmen heißt, das Leben gut zu meistern.
hier Artikel in ungekürzter Fassung und die Auflösung der Zitate zum Download:
Seite 10 'Familie gestern, heute und morgen'
Seite 14 'Gute Beziehungen'
Seite 17 Auflösung
 
                       
                             Wenn jemand eine Reise tut
        (1739 KB)
Wenn jemand eine Reise tut
        (1739 KB)
       
      PLUS interessiert sich für Reisende. Was braucht es? Geld, Zeit, die richtige Einstellung? PLUS fragt auch die, die zuhause bleiben.
 
                             Wertschätzung
        (27306 KB)
Wertschätzung
        (27306 KB)
       
      Wie geht Ehrenamt? PLUS spricht mit Menschen, die mit Herz, Kopf und Hand ehrenamtlich engagiert sind. Pfarrer Thomas Renze wünscht sich im kirchlichen Raum ein gemeinsames Handeln von Haupt- und Ehrenamtlichen.
 
                             Kriegskinder - Friedensgeschichten
        (17074 KB)
Kriegskinder - Friedensgeschichten
        (17074 KB)
       
      Ziehen Menschen Lehren aus den Weltkriegserfahrungen? Manchmal wächst Frieden aus Not, Angst und Gewalt. PLUS fragt nach den Erinnerungen von Seniorinnen und Senioren. .
 
                             Wellness - das Leben genießen
        (32520 KB)
Wellness - das Leben genießen
        (32520 KB)
       
      Wellness und Kirche - wie passt das zusammen? PLUS gibt Einblicke, wie Seniorinnen und Senioren ihr Leben gestalten. Stichworte sind: Gelassenheit, das Leben unter die eigenen Füsse nehmen, Zeit gestalten.
 
                             Gut leben mit Demenz
        (1148 KB)
Gut leben mit Demenz
        (1148 KB)
       
      Die persönliche Betroffenheit durch Menschen mit Demenz steht im Mittelpunkt der Ausgabe. PLUS interviewt Angehörige, gibt Tipps und Kontakte, die weiterhelfen, und veröffentlicht einen Medientipp zum Thema.
 
                             Armut im Alter
        (1299 KB)
Armut im Alter
        (1299 KB)
       
      PLUS packt das Thema Altersarmut an. Sie finden eine Untersuchung der Fachhochschule Fulda zur Armut im osthessischen Raum, ein Interview mit Kardinal Marx und Interviews mit Fachleuten.
 
                             Du sollst ein Segen sein
        (4283 KB)
Du sollst ein Segen sein
        (4283 KB)
       
      Die erste Ausgabe des Magazins mit einer programmatischen Einführung, zahlreichen Bausteinen für Seniorentreffs und einer Gedankenreise.
 
                      











 
                  Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
 
                        
 
                   
                  Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
 
                   
                  
 
                   
                   
                   © Bistum Fulda